Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


minirigctl

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige Überarbeitung Vorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
minirigctl [2014/08/30 16:13]
dl5pd [Vorbereitungen]
minirigctl [2015/09/17 10:35] (aktuell)
dl5pd [Wo bekomme ich die Software her?]
Zeile 15: Zeile 15:
  
 ===== Wo bekomme ich die Software her? ===== ===== Wo bekomme ich die Software her? =====
 +**Update vom 16.09.2015:​** Mittlerweile habe mich dazu entschlossen,​ zur besseren Versionierung,​ aber auch, um die Software zu verbessern, diese auf github hochzuladen. Das Archiv findet man unter 
 +https://​github.com/​dora71/​pyrigcontrol
 +
 +Sollte jemand Probleme mit dem Handling von github haben, steht der nachfolgende Weg natürlich nach wie vor zur Verfügung.
 +
 Da ich mich noch nicht entschieden habe, die Software in ein System wie git o. ä. einzupflegen,​ muss für den Bezug der Software der Autor [[mailto>​dl5pd@darc.de?​subject=Software%20Mini%20Rig%20Control&​body=Hallo%20DL5PD,​%0Abitte%20sende%20mir%20Deine%20Software%20Mini-Rig-Control.%0ADanke.%0A | kontaktiert]] werden. Das wird sich ggf. irgendwann einmal ändern (oder auch nicht). Da ich mich noch nicht entschieden habe, die Software in ein System wie git o. ä. einzupflegen,​ muss für den Bezug der Software der Autor [[mailto>​dl5pd@darc.de?​subject=Software%20Mini%20Rig%20Control&​body=Hallo%20DL5PD,​%0Abitte%20sende%20mir%20Deine%20Software%20Mini-Rig-Control.%0ADanke.%0A | kontaktiert]] werden. Das wird sich ggf. irgendwann einmal ändern (oder auch nicht).
  
Zeile 22: Zeile 27:
   * Eine serielle Schnittstelle bzw. ein USB-Seriell-Adapter sowie die Betriebssystem-spezifische Bezeichnung (z.B. //COM5// oder ///​dev/​ttyUSB0//​),​ ferner einen Benutzer, der die Rechte hat, auf diese Schnittstelle zuzugreifen   * Eine serielle Schnittstelle bzw. ein USB-Seriell-Adapter sowie die Betriebssystem-spezifische Bezeichnung (z.B. //COM5// oder ///​dev/​ttyUSB0//​),​ ferner einen Benutzer, der die Rechte hat, auf diese Schnittstelle zuzugreifen
   * Das Verbindungskabel zwischen serieller Schnittstelle und dem Transceiver,​ s. Bedienungsanleitung. Es handelt sich hier um ein 1:1 Kabel mit 2 weiblichen Enden.   * Das Verbindungskabel zwischen serieller Schnittstelle und dem Transceiver,​ s. Bedienungsanleitung. Es handelt sich hier um ein 1:1 Kabel mit 2 weiblichen Enden.
-  * Die Software, welche z. Zt. aus den Teilprogrammen gui.py und sercomm.py besteht (ferner ist im Paket eine Datei agpl.txt enthalten, aus welcher die Lizenz des Programms ersichtlich ist)+  * Die Software, welche z. Zt. aus den Teilprogrammen gui.py und sercomm.py besteht (ferner ist im Paket eine Datei agpl-3.0.txt enthalten, aus welcher die Lizenz des Programms ersichtlich ist)
   * Python in der Version 2.7.x   * Python in der Version 2.7.x
   * Die Erweiterung pyserial   * Die Erweiterung pyserial
minirigctl.1409407993.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/08/30 16:13 von dl5pd